Wetterstation Obfelden nicht verfügbar
25.03.2025 - Anita Schöneberg
Die Station wird sobald wie möglich repariert.
Apfelschorf: Erste Ascosporen ausgestossen
19.03.2025 - Anita Schöneberg
An mehreren Standorten wurden vergangene Woche (12.-16.03.) erste wenige Ascosporen gefangen. Für...
Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2025/2026.
Pflanzenschutzmittelliste 2025
14.02.2025 - Anne-Lise Fabre
Die PSM-Listen für den Erwerbsobstbau und den Rebbau 2025 sind auf Agrometeo aktuell. Sie geben d...
Pflanzenschutzmittelliste für den Rebbau 2025: Liste von Vitiswiss für den ÖLN und das Zertifikat.
Pflanzenschutzmittelliste für den Erwerbsobstbau 2025: Referenzdokument für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN)
Sargans: Deaktivierung der Station wegen Umzugs
10.11.2024 - Anita Schöneberg
Die Station wird im kommenden Frühjahr wieder verfügbar sein.
Einführung und Verwendung von VitiMeteo-Oidium
Wie bestimmt man den Behandlungsabstand mithilfe des Echter Mehltau Risiko-Indexes?
Das Modell ist auf den Schutz der Trauben vor Infektionen ausgerichtet. Im Laufe der Saison berec...
Wann soll mit der Bekämpfung des Echten Mehltaus begonnen werden?
Am Ende des Modellberichts (PDF) steht das empfohlene Datum für die erste Behandlung (siehe Abbil...
Serverausfall Campbell-Stationen
21.05.2024 - Anne-Lise Fabre
Der Server der Campbell-Stationen war vom 19.05. bis 21.05. 10:30 Uhr ausgefallen. Die Modelldate...
Erste Schorfflecken in Wädenswil (ZH) und Güttingen (TG)
13.05.2024 - Anita Schöneberg
Auch in Wädenswil und Güttingen sind nach dem warmen Auffahrtswochenenden nun deutliche Schorffle...
Neues Layout auf AgroMaps: Alle Modelle für eine Station mit einem Klick!
Weitere Erläuterungen im beiligenden Dokument (zum Herunterladen auf den Pfeil klicken).
Twann ausser Betrieb; Uvrier repariert
02.05.2024 - Anne-Lise Fabre
Die Station in Twann ist ausser Betrieb und nicht mehr auf Agrometeo sichtbar. Wir werden Sie ben...
Erste Schorfflecken in Changins (VD - Nyon)
02.05.2024 - Anita Schöneberg, Anne-Lise Fabre
Erste Schorfflecken sind in Changins (VD - Nyon) in der unbehandelten Kontrolle auf Gala und Gold...
Erstes Apfelschorf-Infektionsereignis möglich
07.03.2024 - Anita Schöneberg
Je nach Region möglicherweise erstes Apfelschorf-Infektionsereignis Anfang der kommenden Woche mi...
Apfelschorf: Erste Ascosporen
04.03.2024 - Anita Schöneberg
In mehreren Ascosporenfallen wurden In der letzten Februarwoche bzw. am 1. März die ersten Schorf...
Pflanzenschutzmittel-Listen und Empfehlungen für den Obst- und Weinbau 2024
05.02.2024 - Anita Schöneberg
Die Pflanzenschutzmittel-Listen und Empfehlungen für den Obst- und Weinbau 2024 sind nun auf Agro...
Stationen Twann, Wallbach, Muri, Seengen: Niederschlagsdaten und/oder Blattnässe fehlerhaft
26.07.2023 - Anita Schöneberg
Bei den Stationen Twann, Wallbach, Muri und Seengen stimmen derzeit die Niederschlagsdaten und/od...
Neues Modell Schwarzholz
08.06.2023 - Patrik Kehrli
Ist in Agrometeo seit ein Model, welches das Übertragungsrisiko von Bois noir (=Schwarzholzkrankh...
Apfelschorf
28.04.2023 - Anne-Lise Fabre
Die ersten Schorfflecken sind in unserer unbehandelten Kontrolle in Changins (VD - Nyon) bei Gala...
Modellfehler Falscher Mehltau behoben
21.04.2023 - Anne-Lise Fabre
Der Fehler bezüglich des Modells Falscher Mehltau (Weinbau) ist behoben. Die Risikotabelle wird n...
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2024
Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023/2024
Pflanzenschutzmittel 2023
03.02.2023 - Anne-Lise Fabre
Die PflanzenschutzIndizes 2023 für den Wein- und Obstbau sind auf Agrometeo auf dem neuesten Stand.
VitiMeteo and Agrometeo: Two platforms for plant protection management based on an international collaboration
„VitiMeteo Plasmopara“ – Prognosemodell zur Bekämpfung von Plasmopara viticola (Rebenperonospora) im Weinbau
«Vitimeteo Plasmopara» – ein neues Prognosemodell für den Falschen Rebenmehltau
Lutte conte le mildiou de la vigne avec le modèle VitiMeteo-Plasmopara
Hallau Blattnasssensor funktioniert wieder
21.06.2022 - Agroscope
Die Station Hallau funktioniert wieder und die Modellberechnungen wurden rückwirkend korrigiert.