Stationen Oeschberg, Urswil
24/04/2025 - Anita Schöneberg
Bei den Stationen liegen Störungen vor, die Messwerte sind falsch. Bitte nutzen Sie für die Model...
Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2025/2026.
Pflanzenschutzmittelliste 2025
14/02/2025 - Anne-Lise Fabre
Die PSM-Listen für den Erwerbsobstbau und den Rebbau 2025 sind auf Agrometeo aktuell. Sie geben d...
Pflanzenschutzmittelliste für den Rebbau 2025: Liste von Vitiswiss für den ÖLN und das Zertifikat.
Sargans: Deaktivierung der Station wegen Umzugs bis Mitte/Ende Mai
10/11/2024 - Anita Schöneberg
Die Station wird ab Mitte/Ende Mai wieder verfügbar sein.
A step by step risk analysis (SRA) used for planning sprays against powdery mildew.(OiDiag-System)
An empirical model for the simulation of leaf appearance and leaf area development of primary shoots of several grapevine (Vitis vinifera L.) canopy-systems
Einführung und Verwendung von VitiMeteo-Oidium
Wie bestimmt man den Behandlungsabstand mithilfe des Echter Mehltau Risiko-Indexes?
Das Modell ist auf den Schutz der Trauben vor Infektionen ausgerichtet. Im Laufe der Saison berec...
Wann soll mit der Bekämpfung des Echten Mehltaus begonnen werden?
Am Ende des Modellberichts (PDF) steht das empfohlene Datum für die erste Behandlung (siehe Abbil...
Serverausfall Campbell-Stationen
21/05/2024 - Anne-Lise Fabre
Der Server der Campbell-Stationen war vom 19.05. bis 21.05. 10:30 Uhr ausgefallen. Die Modelldate...
Neues Layout auf AgroMaps: Alle Modelle für eine Station mit einem Klick!
Weitere Erläuterungen im beiligenden Dokument (zum Herunterladen auf den Pfeil klicken).
Pflanzenschutzmittel-Listen und Empfehlungen für den Obst- und Weinbau 2024
05/02/2024 - Anita Schöneberg
Die Pflanzenschutzmittel-Listen und Empfehlungen für den Obst- und Weinbau 2024 sind nun auf Agro...
Stationen Twann, Wallbach, Muri, Seengen: Niederschlagsdaten und/oder Blattnässe fehlerhaft
26/07/2023 - Anita Schöneberg
Bei den Stationen Twann, Wallbach, Muri und Seengen stimmen derzeit die Niederschlagsdaten und/od...
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2024
Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2023/2024
Pflanzenschutzmittel 2023
03/02/2023 - Anne-Lise Fabre
Die PflanzenschutzIndizes 2023 für den Wein- und Obstbau sind auf Agrometeo auf dem neuesten Stand.
VitiMeteo and Agrometeo: Two platforms for plant protection management based on an international collaboration
Hallau Blattnasssensor funktioniert wieder
21/06/2022 - Agroscope
Die Station Hallau funktioniert wieder und die Modellberechnungen wurden rückwirkend korrigiert.
Hallau Blattnasssensor defekt
20/06/2022 - Agroscope
Der Blattnasssensor der Station Hallau ist defekt, wodurch fälschlicherweise ein hohes Risiko für...
Erklärung Agrometeo Falscher Mehltau
Agrometeo: für einen besseren Schutz der Kulturen
Wir haben uns mit Anwendern von Agrometeo getroffen, einem Obstproduzenten, einem Winzer und zwei...
Stratégies de lutte phytosanitaire avec les modèles d'Agrometeo
Modelle als PDF-Vorlagen auf dem Smartphone verfügbar
07/06/2021 - Lina Künzler
Die Modelle des Echten Mehltaus und des Falschen Mehltaus sind jetzt auf dem Smartphone verfügbar.
Données météo manquantes
12/04/2021 - Anne-Lise Fabre
Une erreur est survenue vendredi dernier sur le serveur et les données météorologiques n'ont pas ...
Echter Mehltau Zyklus
Pflanzenschutzmittelverzeichnis BLV
Merkblätter Echter Mehltau
Oïdium : pas besoin de traiter
24/04/2020 - Pierre-Henri Dubuis
La phénologie étant très avancée, le modèle oïdium commence à indiquer des risques d’infection. T...
Risque oïdium élevé
17/06/2016 - Dubuis PH
Le risque oïdium est actuellement élevé en Suisse romande et la sensibilité de la vigne et en par...